Skip to content Skip to footer

Liebes Publikum!

Die Zirkuszelte sind abgebaut und der Herbst steht bald vor der Tür – und so auch eine neue Spielzeit. Am 31. Oktober startet der TheaterHerbst 2025/26! Wir begrüßen euch dann wieder in unserem Theater und freuen uns mit Ihnen/Euch auf drei neue Theater Metronom Premieren, ein auserwähltes Kinder- und Jugendprogramm und tolle Gastspiele.

Unser Programmflyer in gedruckter Form wird in den kommenden Wochen wieder in der Region zu finden sein. Alle anstehenden Veranstaltungen sind unter Spielplan auf der Website zu finden. Tickets können entweder dort oder über das Kartentelefon 04262-1399 bestellt werden. Das Kinder- und Jugendprogramm im TheaterHerbst findet ihr gleich hier zum Download.

Wir freuen uns Sie und Euch in Hütthof zu begrüßen!

Icon

Spielplan & Tickets

Hier findet Ihr und Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Veranstaltungen.
Ab zum Kalender
Icon

Zirkuszelt Verleih

Für außergewöhnliche Veranstaltungen, Festivals oder Feiern.
Jetzt anfragen
Icon

Unterstützen

Unterstützen Sie uns mit einer kleinen Spende bei unserer Arbeit.
Jetzt spenden

Anstehende Veranstaltungen:

Immer auf dem Laufenden bleiben

Um keine Premiere, keinen Vorverkaufsstart und keine Sonderveranstaltung zu verpassen, empfehlen wir allen wärmstens, unseren Newsletter zu abonnieren. 

Jetzt Tickets reservieren und Kultur genießen.

Kartentelefon: 04262 - 1399

Bitte sprechen Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, die Anzahl der von Ihnen gewünschten Karten, das Datum und den Namen des Stücks auf unsere Anrufbeantworter. Die Karten sind dann verbindlich reserviert und liegen an der Abendkasse für Sie bereit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht abgeholte Karten in Rechnung stellen.

ÜBER UNS

Das Theater Metronom ist ein kleines, aber gut ausgestattetes Theater mit 100 Sitzplätzen in einem Dorf mit knapp 20 Einwohnern. Hütthof liegt am südlichen Rand der Lüneburger Heide. In diesem Theater wird ein abwechslungsreiches Programm mit 50 – 60 Vorstellungen im Jahr geboten. Gezeigt werden eigene Produktionen im Abendspielplan, Kinder- und Jugendtheaterstücke, Gastspiele anderer Theater und Arbeitsergebnisse von Theaterprojekten. Das Theater befindet sich in einer umgebauten Halle auf einem Bauernhof, schräg gegenüber einer größeren Ansammlung von Kühen. Diese Symbiose von Agrarkultur und Theaterkultur funktioniert ausgezeichnet im gegenseitigen Respekt der unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten.

0+
Theaterstücke inszeniert

Jedes Jahr inszeniert das Theater Metronom drei bis vier  neue Produktionen. 

0
Theaterstücke aufgeführt

Jährlich drei Spielzeiten mit  jeweils 50-60 Vorstellungen.

0
Jahre Theater Metronom in Hütthof

1994 gründeten Karin Schroeder und Andreas Goehrt die Spielstätte Theater Metronom auf dem Gutshof Hütthof. 

THEATER/WERKSTATT

Das Theater Metronom versteht sich aber nicht nur als Spielstätte, sondern auch als Werkstatt, in der produziert wird, in der experimentiert wird, in der Theaterprojekte mit Jugendlichen, Kindern und Erwachsenen durchgeführt werden, in der die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen gesucht wird. Mit unseren Stücken spielen wir auf Einladung in Theatern und auf Bühnen im gesamten Bundesgebiet, im deutschsprachigen und nichtdeutschsprachigen Ausland. Wir bemühen uns um einen kontinuierlichen Austausch mit anderen Theatern, beteiligen uns an Festivals und Symposien um auch im „kleinen“ Hütthof ein weltoffenes, reibungsfähiges und berührendes Theater präsentieren zu können. Das Theater Metronom ist Mitglied im Landesverband Freier Theater Niedersachsen und Mitglied in der ASSITEJ (Association Internationale du Theàtre pour lénfant et la Jeunesse).

Für eine starke freie Theaterszene im ländlichen Raum!

Und so finden Sie uns:

Von Visselhövede auf der B440 in Richtung Rotenburg. Nach ca. 2 km rechts Richtung Rosebruch, nach ca. 5 km kommt der Ort Hütthof. Auf der rechten Seite gelegen befindet sich das Theater in der 2. Halle des Gutshofes.

 

Kontakt:

Theater Metronom 
Hütthof 1, 27374, Visselhövede

Social Media:

Theater Metronom © 2025